top of page
Ernste Unterhaltung

EINZELTHERAPIE

Supportgruppentreffen

GRUPPENTHERAPIEN

Paarumarmens

PAARTHERAPIE

ABLAUF

ERSTKONTAKT:

Sie erreichen uns in unseren telefonischen Sprechstunden (die Zeiten und Telefonnummern finden Sie unter "Kontakt") . 

Sie können dann einen Erstgesprächstermin mit einem von uns vereinbaren, damit Sie ihre mögliche Therapeutin kennenlernen und prüfen können, ob Sie sich eine Therapie bei ihr vorstellen können.

Wir werden das Erstgespräch dafür nutzen, um zu schauen, ob wir Ihnen mit ihren Problemen oder Anliegen helfen können und geben Ihnen eine erste Einschätzung. Ein Erstgespräch dauert in der Regel 50 Minuten. Die Kosten werden von ihrer Krankenkasse übernommen.

Nach dem Erstkontakt gibt es leider eine Wartezeit, bis eine Einzeltherapie begonnen werden kann; Gruppentherapieplätze sind häufig früher frei. 

 

PROBESITZUNGEN:

In den folgenden ca. 4 Sitzungen werden wir gemeinsam mittels Gesprächen, Fragebögen und ggf. Arztbriefen, die sie bereits aus früheren Behandlungen mitbringen können, versuchen die Ursache ihrer Probleme zu verstehen und einen individuellen Therapieplan erarbeiten.

Nach den ersten Sitzungen können Sie noch einmal entscheiden, ob Sie sich die Therapie bei der jeweiligen Therapeutin vorstellen können und dann stellen wir gemeinsam einen Antrag auf Kostenübernahme für weitere Sitzungen bei ihrer Krankenkasse.

 

THERAPIEDAUER:

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere ihrer Probleme bzw. Anliegen und der Häufigkeit und Abstände zwischen den Sitzungen. Wir richten uns dabei nach ihren Wünschen und Bedürfnissen, geben Ihnen jedoch auch Hinweise, welches Vorgehen aus therapeutischer Sicht am hilfreichsten wäre. Sitzungen dauern in der Regel 50min.

KOSTENÜBERNAHME:

Gesetzliche Krankenkassen:

Die Behandlungskosten für Einzel- und Gruppen- Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Paartherapie ist keine Kassenleistung und muss selbst gezahlt werden. 

 

Private Krankenkassen, Beihilfe:

Im Normalfall werden die Kosten für eine Psychotherapie von den privaten Krankenkassen / der Beihilfe übernommen. Bitte fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach Ihren vertraglichen Bedingungen bezüglich einer ambulanten Verhaltenstherapie. Bei der Beantragung der Therapie sind wir Ihnen gerne behilflich.

 

Berufsgenossenschaften: 

Frau Aldenhövel arbeitet mit den Berufsgenossenschaften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zusammen (DGUV) und Sie können sich gerne bei ihr melden, wenn Sie eine psychotherapeutische Behandlung von Ihrer BG empfohlen bekommen haben. 

GRUPPENTHERAPIE

Wir bieten Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Es gibt z.B. Gruppen für Patienten mit Depressionen, Ängsten oder Problemen der Emotionsregulation. Zudem gibt es auch Gruppen speziell nur für Frauen oder nur für Männer.

Supportgruppentreffen

EINZELTHERAPIE

In der Einzeltherapie behandeln wir die meisten aller psychischen Erkrankungen, z.B. Depressionen, Ängste, Traumafolgeerkrankungen. Im Erstgespräch können erste Vorgehensweisen und Behandlungsziele besprochen werden. Wir versuchen dabei so individuell wie möglich, die Therapie auf Sie, ihre Bedürfnisse und Wünsche auszurichten.

Ernste Unterhaltung

PAARTHERAPIE

In der Paartherapie können neue Kommunikationsstrategien besprochen werden, um Konflikte zu lösen und zukünftig konstruktiver zu gestalten. Problembereiche können in der Therapie gemeinsam erarbeitet und neue Beziehungsziele entwickelt und verfolgt werden. Beide Partner sollten mit einem Paargespräch einverstanden sein.

Paarumarmens
bottom of page